Umweltschutz zählt zu den wesentlichen Zielen unseres Unternehmens. Darum verwenden wir ausschließlich ökologisch geprüfte und zugelassene Rohstoffe. Außerdem reduzieren wirkonsequent Emissionen und den Energieverbrauch – gezieltes Umweltmanagement, das sich für Sie auch ökonomisch auszahlt
Bei den Zutaten des NORIT-Fertigteilestrichs gilt: „Weniger ist mehr“. Unsere NORIT-Gipsfaserplatten bestehen aus REA-Gips (ein reines Recycling- Produkt) und Zellulosefasern aus Altpapier. Das verwendete Altpapier überzeugt mit hoher Qualität, welches zusammen mit dem Gips den Platten die überzeugende Stabilität und Druckfestigkeit verleiht. Der REA-Gips hingegen ist ein reines Recyclingprodukt, welches die NORIT-Gipsfaserplatten besonders ressourcenschonend macht. Diese beiden Rohstoffe werden zu einem homogenen Gemisch verarbeitet und nach Zugabe von Wasser – ohne weitere Bindemittel – zu stabilen Platten geformt. Unsere Gipsfaserplattenprodukte liegen dank der Verwendung dieser umweltfreundlichen Materialien deutlich unter den festgelegten Emissionsgrenzen. NORIT-Gipsfaserplatten sind nicht nur emissionsfrei, schadstofffrei und ökologisch, sie regulieren außerdem Raumklima und Luftqualität und tragen so zu einem gesunden Wohnen und Arbeiten bei.
Darüber hinaus sind sie ökologisch und technisch die perfekte Lösung für viele Einsatzbereiche. Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb unserer Gipsfaser- und Trockenbauprodukte erfolgt stets unter Anwendung des eingeführten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems ISO 9001 und ISO 14001.
Abgesehen von unseren Gipsfaserplatten achten wir auf Materialgesundheit und Ressourceneffizienz bei sämtlichen Systembestandteilen unserer Fußbodenheizung: Die NORIT-Fußbodenheizung ist besonders emissionsarm zu verarbeiten – sowohl Vergussmasse als auch Grundierung sind mit einem EMICODE® EC1plus-Label ausgezeichnet. Dieses signalisiert die Einhaltung strengster Vorgaben in Hinsicht auf den Emissionsausstoß.
Ihre Vorteile auf einen Blick: