NORIT-Trockenbauplatten

Die ideale Lösung für kreatives Bauen

Ob als Brandschutzplatte, Akustikelement oder Innenausbauplatte für Boden, Decke oder Wand – unsere Trockenbauplatten aus Gipsfaser sind ein beliebter Baustoff für den Innenausbau und die Beschichtungsindustrie. Neben Standardformaten bieten wir auch Sonderlösungen an und entwickeln ein Produkt ganz nach Ihren individuellen Anforderungen. So kann die Trockenbauplatte zum Beispiel in der Baustoffklasse A1 ausgeführt und als Brandschutzplatte verwendet werden. Darüber hinaus bieten die Platten einige optische Freiheiten: Vom Einfärben, Lackieren und Lasieren bis hin zum Beschichten und Tapezieren – die NORIT-Brandschutzplatten eröffnen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und fügen sich optimal in die Architektur des Gebäudes ein. Auch das Aufbringen von Beschichtungen wie Echtholzfurnier, HPL, CPL und Melamin stellt kein Problem dar.

  • auf Wunsch flexibler Zuschnitt und verschiedene Formate möglich
  • Plattenstärke individuell anpassbar
  • verschiedene Beschichtungen und Einfärbungen möglich
  • als Akustikelement nutzbar
  • bieg- und formbar (weitere Informationen auf Anfrage)
  • Brandschutzklasse A1 bzw. A2 als Verbund

Produkte - (0)

Keine Ergebnisse gefunden

Trockenbauplatten für den Innenausbau

Ein echter Allrounder im Trockenbau? Das sind Gipsfaserplatten auf jeden Fall: Trockenbauplatten vereinen in einem einzigen Paneel verschiedenste Eigenschaften – ob Brand-, Feuchteschutz oder mehr. So kann die Trockenbauplatte beispielsweise große Mengen Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und in trockenen Zeiten wieder abgeben. Gleichzeitig sorgen in den Gips eingebettete Zellulosefasern für eine hohe Stabilität der Gipsfaserplatte: Der Gipskern ist hierbei spröde, während die eingebetteten Fasern für eine gewisse Biegezugfestigkeit sorgen. Je nach Plattentyp kann die Gipsfaserplatte tragend oder beplankt im Gebäude eingesetzt werden. 

Gipsfaserplatten für Feuchträume

Gips und Wasser – diese Kombination erscheint auf den ersten Blick nicht ideal, denn Gips ist wasserlöslich und kann sich unter Einwirkung von Wasser verformen. Wie also können Gipskartonplatten in feuchten Räumen eingesetzt werden? Grundsätzlich gilt: Feucht- und Nassräume weisen unterschiedliche Feuchte- und Nässebelastungen auf – davon hängt auch die Wahl der richtigen Trockenbauplatte ab. Um der Flüssigkeitsbelastung und der hohen Luftfeuchtigkeit in Feuchträumen standzuhalten, werden Feuchtraumplatten in ihrer Karton- oder Kernummantelung imprägniert oder in einer faserverstärkten Variante ausgeführt. Dadurch halten sie den Belastungen in Feuchträumen stand und versprechen eine lange Nutzungsdauer. 

Brandschutz mit Trockenbau

Gipsfaserplatten sind nicht nur ein beliebter Baustoff im Trockenbau, sondern auch aus dem Brandschutz nicht mehr wegzudenken: Durch ihre Zusammensetzung aus Cellulosefasern und Gips binden die Brandschutzplatten Wasser. Das Wasser verdampft bei Hitzeeinwirkung und kühlt die Konstruktion kurzzeitig ab. Die NORIT-Brandschutzplatte ist hierbei in der Baustoffklasse A1 gemäß EN 13501-1 A1 ausgeführt: Damit trägt sie dazu bei, die Ausbreitung von Bränden zu verlangsamen und die Sicherheit von Gebäuden und Personen zu erhöhen.

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

Referenzen

Unsere Projekte weltweit

Einmal um den ganzen Globus und wieder zurück in unsere Heimat Arnstorf: Mit unseren Bauprojekten sind wir nahezu überall vertreten! Egal, ob Neubau oder Sanierung, ob Innenausbau, Gebäudehülle oder Isoliertechnik – unsere Referenzen bestehen aus einer bunten Mischung voller neuer Herausforderungen und beeindruckender Ergebnisse.